WSJT-Aller Anfang ist schwer!

Das soll keine weitere Erläuterung für die Betriebsart WSJT sein,
sondern nur meine Erfahrungen mit dieser, für mich neuen Art der Kommunikation.
Im Herbst 2005 installierte ich auf meinem Rechner WSJT 4.7.0.
Die ersten Empfangsversuche waren erfolgreich. Ich konnte einige QSOs verfolgen in FSK 441.
Auch RN6BN konnte ich in Mode JT 65 aufnehmen. Bei seiner Antennenanlage für viele,
wahrscheinlich der 1.QSO Partner in JT 65. Ich hatte 2004 auch 3 QSOs mit SAM,
bei Sporadic-E Bedingungen. Bei diesen Empfangsversuchen in FSK blieb es.
Meine Antennenanlage für 2m ist nicht für Elevation vorgesehen. Außerdem ist der Öffnungswinkel
in der vertikalen Ebene nicht groß. Meine 2 Antennen je 6m Boom, sind vertikal gestockt.
Der Öffnungswinkel ca. 10°. Über Weihnachten 2005 hatte ich etwas Zeit, und verfolgte einige QSOs in FSK 441.
Da war es wieder, warum nicht selbst teilnehmen? Das Interface (PSK 31) ist vorhanden.
Ich hatte vor Jahren ca 40 QSOs in PSK 31 gemacht, das war's dann aber auch.
Also angeschlossen und einige Trockenübungen ohne Leistung gemacht, um den Ablauf kennenzulernen.
Die Pegel der einzelnen Töne ABCD wurde, eingestellt: in dieser Version noch möglich.
Es gelangen auf Anhieb einige QSOs bis nach LZ. Meine Leistung ca. 200 Watt,
an der Antenne aber nur ca. 100 Watt, der Rest bleibt im Kabel, 55 m Antennenkabel!!
Das soll sich aber im Frühjahr 2006 ändern. Dann kommt die PA direkt an den Mast und wird
vom Shack aus gesteuert!
Auf dem Rechner ist jetzt die neueste Version 5.9.0. Hier ist das Einstellen von ABCD
nicht mehr möglich. Danke Udo DK5YA, für die Beantwortung meiner Frage.
Mir gefällt diese Version besser. Ich habe zwischen Weihnachten und der ersten Januar-Woche einige schöne Verbindungen gehabt.
Einige gingen sehr schnell. Nur schade, dass nicht immer die Steine fallen.
Ich werde mich bei meinem QSO-Partner für das QSO bedanken, über Packet-Radio.
Werde aber nie schreiben: Danke für 26 mein Rapport ist 27. Cluster-QSO??
Wenn die PA am Mast ist, und der Mond knapp über'm Horizont steht, werde ich EME versuchen!
Einige dicke Stationen müßten machbar sein. Antennendiagramm
Also drückt mir die Daumen. So das war's, alles Gute für 2006.
----------awdh und 73 von HORST---DL2BWH

Geschrieben im Januar 2006.